Website-Kostenrechner: DE, AT, CH. Preis für E-Commerce & WordPress-Seiten ermitteln.
Rechner: Unser Website-Kostenrechner ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im deutschsprachigen Raum (DE, AT, CH) zugeschnitten. Er hilft Ihnen, die Kosten für die Erstellung oder Überarbeitung Ihrer professionellen Internetpräsenz realistisch zu kalkulieren. Ob Sie eine einfache Firmen-Website, einen Blog oder einen voll funktionsfähigen Online-Shop benötigen – dieses Tool schlüsselt die verschiedenen Kostenblöcke verständlich auf und schützt Sie vor unerwarteten Ausgaben.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen zwei Hauptkategorien von Websites, um Ihnen eine genaue Schätzung zu ermöglichen:
- Content-Management-System (CMS) basierte Websites: Ideal für Unternehmenspräsentationen, Dienstleister, Vereine oder Blogs. Unser Kalkulator konzentriert sich hier auf das weltweit beliebteste System, WordPress, aber die Prinzipien gelten auch für andere CMS wie Joomla oder Typo3. Die Kosten werden hier maßgeblich davon beeinflusst, ob Sie ein vorgefertigtes Design-Template (günstiger) oder ein komplett individuelles, von einem Designer erstelltes Layout (teurer) wählen. Wir führen Sie durch die Kosten für die Installation, Anpassung, die notwendigen Plugins (z. B. für SEO, Sicherheit, Kontaktformulare) und die Ersteinrichtung der Inhalte.
- E-Commerce-Websites / Online-Shops: Wenn Sie Produkte online verkaufen möchten, sind die Anforderungen komplexer. Unser Rechner vergleicht die Kosten verschiedener Shop-Systeme. Wir betrachten gehostete Lösungen wie Shopify, die durch monatliche Gebühren und eine einfache Einrichtung bestechen, aber weniger flexibel sind. Dem gegenüber stehen selbstgehostete Open-Source-Lösungen wie WooCommerce (für WordPress) oder Magento, die eine höhere Anfangsinvestition in Entwicklung und Hosting erfordern, aber maximale Kontrolle und Anpassbarkeit bieten. Wir helfen Ihnen, die Kosten für Produktanlage, Einrichtung von Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Klarna), Versandoptionen und die rechtliche Absicherung (AGB, Datenschutz) zu budgetieren.
Dieser Kostenrechner richtet sich an Unternehmer, Marketingverantwortliche und Selbstständige. Er ist perfekt für den Handwerksmeister, der online neue Kunden gewinnen möchte, für die Anwaltskanzlei, die ihre Kompetenzen professionell darstellen will, für den lokalen Einzelhändler, der den Schritt in den E-Commerce wagt, oder für das Start-up, das eine erste Anlaufstelle für Interessenten benötigt.
Neben den reinen Entwicklungskosten deckt unser Tool auch die oft übersehenen, aber notwendigen Nebenkosten ab:
- Domain & Hosting: Die jährlichen Kosten für Ihre Webadresse und den Speicherplatz für Ihre Website.
- SSL-Zertifikat: Unverzichtbar für die Sicherheit (erkennbar am "https://") und das Vertrauen Ihrer Besucher.
- Wartung & Sicherheit: Regelmäßige Updates von System und Plugins sind entscheidend, um Sicherheitslücken zu schließen. Wir helfen Ihnen, die Kosten für einen Wartungsvertrag zu kalkulieren.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Eine schöne Website ist nutzlos, wenn sie nicht gefunden wird. Wir berücksichtigen die Kosten für eine grundlegende On-Page-Optimierung.
- Inhaltserstellung: Kosten für professionelle Texte und Bilder, falls diese nicht von Ihnen selbst geliefert werden.
Mit diesem umfassenden Werkzeug erhalten Sie eine solide Grundlage für Gespräche mit Webdesignern oder Agenturen und können sicherstellen, dass Ihr Website-Projekt im Budget bleibt.
Hire Developer Cost Estimator
Estimate the cost of hiring a developer based on role, experience, location, and engagement model.
V. Estimated Hiring Cost
Your Estimated Hiring Figures:
Estimated Monthly Cost Range: -
Estimated Annual Cost Range (Direct Hire): -
Estimated Total Contract Value (Freelancer/Agency): -
Approximate Cost Breakdown (Monthly):
- Base Salary/Rate: -
- Platform Fees: -
- Agency Overhead: -
Important Disclaimer: This is a high-level estimation based on generalized market data and the inputs provided. Actual hiring costs can vary significantly based on candidate negotiation, specific skill demand, market fluctuations, your company's benefits structure, and the recruitment process. This estimate does not constitute a formal quote or guarantee of hiring costs.
Key Assumptions: Rates are for full-time equivalent unless part-time is specified. "Additional Costs" are estimates and can differ widely. For "Freelancer/Agency", the monthly cost is derived from hourly rates assuming standard full-time hours per month (approx. 160-170 hours) if not specified otherwise. Always conduct thorough market research for precise budgeting.